
die Tricon-Schnittstelle
Wir haben eine Schnittstelle entwickelt, die Ihre Warenwirtschaft mit Ihrem Online-Shop kommunizieren lässt. So können Sie Ihren Shop direkt mit Artikeln aus Ihrer Wawi bestücken und die Artikel werden nur an einer Stelle gepflegt. Die Bestände werden laufend aktualisiert, sodass Ihr Shop immer auf dem aktuellsten Stand ist. Online-Bestellungen werden inklusive Kundendaten automatisch in Ihrer Warenwirtschaft als Auftrag angelegt.

Laden Sie ganz einfach ausgewählte Artikeldaten und -bilder aus der Warenwirtschaft in Ihren Online-Shop.

Die Lagerbestände zu den angebotenen Artikeln in Ihrem Online-Shop werden in Echtzeit aktualisiert.

Kundendaten aus Bestellungen werden zusammen mit dem Auftrag in Ihre Warenwirtschaft übertragen.

Bestellungen im Online-Shop werden direkt in Ihrer Warenwirtschaft als Auftrag angelegt.
TRICON – FAQ
Artikel, die in der Warenwirtschaft als Internetartikel gekennzeichnet werden.
Zu vielen Artikeln erhalten Sie Produktbilder direkt über Schnittstellen zu Ihren Lieferanten. Sie können auch weitere Bilder in den Artikelordner hinzufügen. Diese werden an die TriCon übermittelt und können Online verwendet werden.
Ja, es gibt in der Wawi ein eigenes Preisfeld für den Online-Shop. Dies wird mit Ihrem stationären Verkaufspreis gefüllt und kann, auch für viele Artikel gleichzeitig, überschrieben werden.
Ja, wenn in der Wawi der UVP eingetragen wird, erscheint dieser als Streichpreis.
Ja, vorausgesetzt die Artikel sind in der Wawi als Größen-/Farben-Varianten gepflegt.
Wir raten davon ab und empfehlen möglichst alles in der Wawi zu pflegen.
In der Wawi können Warengruppen zu den Shop-Kategorieren und zu ganzen Kategoriepfaden gemappt werden.
Jede Bestandänderung in der Wawi wird umgehend an die TriCon übermittelt.
In der TriCon stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung, die zur Berechnung verwendet werden können:
Lagerbestand (in der Wawi) / reservierter Bestand (in Aufträgen und Werkstattaufträgen) / bestellter Bestand
Ja, vorausgesetzt die Artikel sind in der Wawi als Größen-/Farben-Varianten gepflegt.
Die Aufträge werden in fixen Intervallen abgeholt. Das kleinste Intervall ist alle fünf Minuten. Sie können die Aufträge auch zusätzlich manuell importieren.
Ja.
Ja, der Bestellstatus wird von der Wawi an die TriCon zurückübermittelt (In Bearbeitung, Geliefert, Abgeschlossen).
Mit dem Anlegen der Aufträge wird die Menge in der Wawi reserviert.
Ja, sowohl alle Online-Aufträge als auch alle Online-Umsätze in den Auswertungen sind entsprechend gekennzeichnet.
Sie sehen im Kundenkonto ein Kennzeichen, eine Notiz sowie eine frei wählbare Kundengruppe.
Ja, die Bestände werden aus allen Filialen in die TriCon übertragen. Für die Artikeldatenaufbereitung legen Sie eine Filiale fest, in welcher Sie die Onlineinformationen wie Onlinepreise und -beschreibungen pflegen.
In der TriCon liegen grundsätzlich die Bestände aller Filialen vor. Sollen diese Werte auch für den Kunden ersichtlich sein, kann dies von der jeweiligen Shop-Agentur entsprechend angepasst und eingestellt werden.
Wird im Online-Shop bei der Bestellung der Filialname angegeben (Aufgabe der Shop-Agentur), werden die Aufträge in die jeweilige Filiale importiert.

TriCon Webservice
Schnittstelle zum Onlineshop
Die Integration der Schnittstelle im verwendeten Webshop muss kundenseitig erfolgen.
99 €* mtl.
*Es fällt eine einmalige Einrichtungsgebühr (laut Angebot) an. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Alles aus einer Hand
Neben Soft- und Hardware erhalten Sie bei uns auch sämtliche Verbrauchsmaterialien und Marketinginstrumente, individuell angepasst an Ihre CI-Guideline.
Hier ein Auszug aus unserem Portfolio:
